Reunion 2019 Tag 3 πŸ“±- Inspiration Silicon Valley

0
1765

Ou-ou, die 2 Tage fordern ihren Kredit, ich habe den Rachen etwas entzΓΌndet und somit Schluckbeschwerden. Wir standen beide etwa um 6 Uhr auf. Zwar wΓΌrde der Wecker um 7 Uhr klingeln, aber unsere innere Uhr ist da ganz klar eine Stunde frΓΌher zugange. Wie jeden Morgen setzte ich mich an den Laptop und tippte am Vortag. Als ich Giovanna mitteilte, dass mein Hals etwas leidet machte sie sich direkt in den nahegelegenen Starbucks auf, um mir einen Tee zu besorgen, wofΓΌr ich ihr sehr dankbar bin. Im Anschluss ging es wieder besser, ich lasse mir dadurch sicherlich nicht die Freude verderben. Giovanna begann ihre Sachen zu packen, wΓ€hrend ich tippte und den Tag mit den Bildern aus der Erinnerung rekonstruierte und ein vorher besprochenes Hotel in Mammoth Lake via Booking.comΒ buchte. In Mammoth Lake waren wir letztes Jahr ebenfalls und gilt als mein Tipp fΓΌr euch

Ein Vergleich mit AirBnB lohnt sich dennoch. Solltest du noch nie mit AirBnB ein Zimmer gebucht haben, schenke ich dir ΓΌber diesen Link einen Rabatt.

Zum HΓΆhepunkt

Um 10 Uhr verliessen wir das Hotel. In unmittelbarer NΓ€he war unser Autoverleih und wir holten unseren vorerst gebuchten Ford Fiesta. Im Grunde bucht man meist sein Β«WunschautoΒ» oder eine Γ€hnliche Alternative. Da lohnt es sich jeweils genau und aufmerksam zu lesen. Wir wurden von einem sehr charmanten Herren bedient, vermutlich Mitte 40 bis 50. Er war sehr freundlich und sprach sehr klar und verstΓ€ndlich. Das imponierte uns beiden. Er gab uns kurzerhand ein Upgrade, einen Toyota Prius HybridΒ (Spoiler: Ich liebe das Auto!). Wir empfehlen an dieser Stelle beide einen Hybrid zu buchen. Er spart Benzin und somit Geld. NatΓΌrlich kam auch hier die Frage, ob wir eine zusΓ€tzliche Versicherungen mΓΆchten. Bitte klΓ€rt im Vorfeld genau ab, was eure Versicherung deckt, damit ihr euch nicht doppelt versichert. Ansonsten sind die Pakete im Grunde zu empfehlen und sorgen fΓΌr eine entspannte Reise – Wir nahmen ebenfalls ein entsprechendes Paket.


Β 

Dann ging es los. Wir stiegen in den Wagen, Giovanna am Steuer. Dann startete sie den Wagen… es blieb still, nichts geschah. Das ganze nochmal, nichts geschah. Wie fragten eine Angestellte, welche uns den Wagen ΓΌbergab. Sie setzte sich ins Auto, startete das Auto (wie wir) und lachte: Der Wagen lΓ€uft nun (nur halt elektrisch). Sie kenne aber das Β«ProblemΒ», das irritiert viele Kunden zu Beginn.
Wir fuhren los zu den Twin Peaks, der hΓΆchste Punkt in San Francisco. Das Wetter war an diesem Morgen prΓ€chtig und das versprach eine bombastische Aussicht. Wenn du beispielsweise eine SimlyΒ Karte hast, kannst du mit einer Map navigieren. Ansonsten empfehle ich dir die offline Map Sygic, damit brauchst du kein Internet und kommst auch ans Ziel. SygicΒ umfasst sΓ€mtliche SehenswΓΌrdigkeiten, Adresse, Hotel, GeschΓ€fter etc. Wer in der Stadt fΓ€hrt braucht Geduld. Die Strassen sind nicht immer klar beschriftet und die Leute fahren, als wΓ€ren nur sie unterwegs. Nach einer halben Stunde waren wir am Ziel angekommen, die Sicht war traumhaft. Giovanna war sprachlos begeistert.

Paradiesischer Ausblick auf ganz San Francisco – Twin Peaks

InspirationsstΓ€dte Silicon Valley

Weiter ging es, es hiess vorerst Abschied nehmen von San Francisco. Das Touristen Programm ist so wie es die letzten 2 Tage beschrieben wurde oberflΓ€chlich abgeschlossen. Wer dieses befolgt bekommt oberflΓ€chlich bereits einen guten Eindruck von der Stadt. Giovanna fuhr Richtung SΓΌden aus der Stadt hinaus. An einer Tankstelle holten wir etwas Verpflegung und ich ΓΌbernahm. Es ging auf Richtung erstes Ziel: 1 Hacker Way, Menlo Park, CA, der Sitz von Facebook. Dazu fuhren wir ca. 15 Minuten. Im Grunde ist dort das Einzige wirklich sehenswerte das Schild mit dem Β«Thumbs UpΒ» Daumen, vor welchem man ein Foto fΓΌr die Sammlung machen kann oder sollte. Ich habe ja schon letztes Jahr davon berichtet, als wir mit der EF Schule dort waren. Daher kurz Giovannas Gedanken zum Sitz von Facebook.

Auf dem Weg zu den jeweiligen Β«SehenswΓΌrdigkeitenΒ» im Sillicon Valley sagte mir Mike jeweils nicht welche das nΓ€chste sei, ich erkannte jedoch bei unmittelbarer Ankunft das wir beim Headquarter von Facebook waren. Der unverkennbare Β«Daumen nach obenΒ» verriete dies schnell. Wir parkierten das Auto auf einen Parkplatz, welcher fΓΌr Mitarbeitende gedacht ist aber da es Samstag war, war das kein Problem. Nebst dem Schild gab es jedoch keine weitere Anzeichen, dass wir beim Social Media Giganten Facebook sind. Ich hatte zwar aufgrund von Dokumentationen einen groben Eindruck ΓΌber den Headquarter von Facebook, dieser entsprach jedoch nicht der RealitΓ€t. Das GebΓ€ude konnte man lediglich von aussen betrachten und nebst dem Schild und den Facebook FahrrΓ€der hat es mir eher weniger zu getan.

Die GeburtsstΓ€dte von HP

Das Gebiet Silicon Valley hat zahlreiche spannende Unternehmen. MΓΆchte man alles besichtigen und nicht nur die Folgenden, kΓΆnnte man gut einen Tag einplanen. Die Adressen der jeweiligen Orte sind mit Google ganz leicht zu finden und im Schnitt meist 10-15 Minuten voeinander entfernt. Es ist auf eine Planung zu achten, um nicht unnΓΆtig hin und her zu fahren. Ein Beispiel einer optimalen Reihenfolge wird hier genannt. Das nΓ€chste Ziel nach Facebook war die GeburtsstΓ€dte von HP, welche die meisten durch die Drucker kennen werden.

Adresse:
367 Addison Ave, Palo Alto, CA 94301, USA

Das Gebiet ist sehr schΓΆn, sehr idyllisch mit den BΓ€umen. Dort ist jedoch Β«nurΒ» ein Schild zu sehen mit der Aufschrift Β«Birthplace of Silicon ValleyΒ» und einem lΓ€ngeren Text.

In unmittelbarer NΓ€he ist ΓΌbrigens das Haus von Steve Jobs, unbedingt besuchen, aber bitte mit entsprechendem Respekt, es sind trotz allem normale WohnhΓ€user mit privaten GrundstΓΌcken.

Adresse:
2101 Waverley Street Palo Alto, CA 94301

Kunterbunt – Google

Adresse:
1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043

Das Areal von Google fÀllt sehr gross aus. Hier hat man deutlich lÀnger als bei Facebook oder HP und auch lÀnger als bei Apple in Cupertino. Überall zeigen sich Android Figuren und die Produkte in den bunten Google Farben. Google (kommt von Googol) ist übrigens eine Zahl mit 100 Nullen. Zu beachten sind übrigens die vielen Eichhârnchen, die man ohne weiteres vor der Nase rumtanzen sieht. Auch hier mâchte ich weniger meine Eindrücke und mehr die von Giovanna wiedergeben, da sie dies zum ersten Mal sah.

Hier geht es zur Lobby von Google

Das Headquarter von Google war umfangreicher und sehenswerter im Vergleich zu Facebook. Bei Google besteht die MΓΆglichkeit das ganze Areal zu besichtigen und ich denke an einem Wochentag bekΓ€me man sehr viel vom Arbeitsalltag der Mitarbeitenden mit. Das Areal ist riesig und wir sind sicherlich eine Stunde herumgelaufen. Das Sehenswerteste auf dem Google Areal sind natΓΌrlich die niedlichen Android Figuren zu allen bisher erschienenen Android-Versionen, welche zum Fotografieren animieren. Da aus hier Samstag war, waren keine Mitarbeitenden vor Ort und auch der Google Store war geschlossen, was auch hier etwas schade war. Es wΓ€re auch an dieser Stelle wΓΌnschenswert das Google eine Art Guided Tour anbietet durch ihre RΓ€umlichkeiten um so einen Eindruck vom Tun und Machen zu erhaschen.

Der Tempel von Apple

Adresse:
10600 N Tantau Ave, Cupertino, CA 95014-0739

Das soll keine Anspielung eines Apple JΓΌngers sein. Aber der Hauptsitz von Apple zeigt sich mit dem GebΓ€ude und der Einrichtung einfach als geschlossenes, perfekt Γ€sthetisches Bild. Giovanna, die ebenfalls von Apple sehr ΓΌberzeugt ist, war begeistert. Apple gefiel ihr von den besuchten Unternehmen am meisten. Im Innern hat es nicht nur die ΓΌblichen Apple GerΓ€te, wie man sie aus jedem Shop kennt, es gibt auch einzigartiges Merchandise und ein kleines Kaffee mit kostenlosem Wasser. Hier kann man ungeniert seine WasservorrΓ€te auffΓΌllen. Es empfiehlt sich immer eine Flasche dabei zu haben, da das Wasser aus dem Wasserhahn Chlor enthΓ€lt und somit nicht geniessbar ist.


Β 

Ein absolutes Highlight war ein kleines Modell des Apple Parks, bei welchem man mit einem iPad und dem sogenannten Β«Augmented RealityΒ» (AR) den Apple Park genau durchleuchten und analysieren konnte. Auch hier einige Worte von den EindrΓΌcken meiner Geliebten:

Die Spannung auf Apple war bei mir gigantisch. Ich mag Apple als Marke und bin jedes Mal sehr erstaunt wie gut sie marketingtechnisch ihre Produkte lancieren und welchen Aufruhr sie bei der Masse generieren. Apple hat sich regelrecht zu einer Bewegung entwickelt und sie verkaufen in diesen Zusammenhang nicht nur elektronische Produkte, sondern eine Lebensphilosophie zu der man lediglich Zugang erhΓ€lt, wenn man ein Produkt kauft. Das Visitor Center von Apple war idyllisch, das schΓΆne, warme Wetter die wunderschΓΆnen OlivenbΓ€ume und das viele GrΓΌn luden regelrecht dazu ein, einige schΓΆne Fotos zu machen und die Unbeschwertheit dieses Trips (und der Ferien allgemein) zu geniessen. Das Visitor Center von Apple zog mich sehr in seinen Bann. Die hohen Decken, die minimalistische Einrichtung, das dezente Eichenholz und die weissen WΓ€nde. Das Merchandise von Apple (und wie es prΓ€sentiert wird) waren sehr puristisch und elegant, jedoch nicht anders als wir es in unseren Apple Stores kennen. Mir viel sehr stark auf, dass die Mitarbeitenden extrem freundlich, witzig und aufgeschlossen waren. Das HeadquartergebΓ€ude selber konnten wir jedoch nicht besichtigen. Apple hat sich jedoch als Alternative ΓΌberlegt, dass Headquarter mittels AR auf dem iPad fΓΌr die Besucher ersichtlich zu machen.

Γ„sthetisch perfekt

Auf ins Herzen der Natur

Es war nun gut 17 Uhr. Wir suchten mit der Apple Maps ein GeschΓ€ft um unsere Proviant zu fΓΌllen und gaben dann die Adresse unseres Hotels ein. Das Navi zeigte ΓΌber 5 Stunden und etwas mehr als 400km – na dann auf gehts. Wir machten uns erst Sorgen, ob der Park in der Nacht schliesst. In diesem Falle hΓ€tten wir 8 Stunden, sΓΌdlich um den Park fahren mΓΌssen. Auch hier bereits ein Spoiler: Er ist 24 Stunden geΓΆffnet, die Ein-, und AusgΓ€nge waren nicht besetzt. Es dunkelte rasch ein und das Thermometer sank rasch gegen 0Β°. Man erkannte von der strahlenden Kulisse nichts. Aber irgendwie auch schΓΆn, so blieb das Panorama fΓΌr Giovanna vorerst verborgen und sie kann morgen quasi bei 0 starten. Im gesamten Yosemite gilt: Du hast KEIN Handy-Empfang. Hol dir zur Sicherheit eine Offline-Navigation, wie beispielsweise das von mir genutzte Sygic, um sicher ans Ziel zu kommen. Damit erreichst du auch problemlos alle SehenswΓΌrdigkeiten. Die Fahrt in der Nacht ist grundsΓ€tzlich kein Problem. Die Strecke ist jedoch kurvig, es hat keine Laternen und die Lichter der Gegenfahrenden Autos lassen die Augen etwas erschΓΆpfen. Zu zweit kann man sich jedoch abtauschen.

Um ca. 23:40 trafen wir im Hotel ein. Auch hier bekamen wir kurzer Hand ein Upgrade (was fΓΌr ein GlΓΌck). Wir richtete uns ein und um Mitternacht war es so weit: Mein Schatz hat Geburtstag und ich freue mich, ihr diesen wunderschΓΆnen bevorstehenden Tag schenken zu kΓΆnnen.

Divertiti,
Amore Mio

Rating: 5.0/5. From 2 votes.
Please wait...

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here