Reunion 2019 Tag 5 🏙 – Abenteuer Los Angeles Hollywood

0
5844

Als der Wecker klingelte, hatten wir beide eher Lust noch zwei Stunden liegen zu bleiben, da es gestern wirklich sehr spät wurde. Aufgrund von Planänderungen musste ich aber das Programm von den 2-3 geplanten Tage in LA auf einen Tag reduzieren – Challenge accepted. Aber zuerst hiess es, unsere geplanten Änderungen in Angriff zu nehmen und alles für das neue Reiseziel, die neue geplante Route, zu buchen. Es soll zurück ins Paradies gehen.

Da ich inzwischen einige Male in LA unterwegs war, wird besonders Giovanna (kursiv) ihre unvoreingenommene Sicht beschreiben.

Meine Beiträge von 2018 findest du ab Tag 59.

Als wir um 11.30 das Motel verliessen hiess es Augen (sehr gut) auf und durch den Traffic-Kuchen durch, denn wir wollten nach Los Angeles, besser gesagt zum Hollywood Boulevard um den Walk of Fame besichtigen. Also nahmen wir den achtspurigen Highway 101 um an den besagten Ort zu gelangen, wo sich die Berühmtheiten dieser Welt entweder mit Hände und Fussabdrücke verewigen oder ihren Namen auf ewig auf den Bürgersteig der Stadt der Engel und Dämonen stehen wird. Mit einer Map, sei es von Google oder Apple oder auch mit der App Sygic findet man etliche Parkmöglichkeiten. Wir parkierten nahe der Franklin Avenue, so dass wir als erster durch das grosse ägyptische Tor gehen konnte. Ein perfekter Einstieg der Sehenswürdigkeiten dieser Stadt.

Der Walk of Fame

Nachdem wir das ägyptische Tor passiert haben, war das Chinese Theater das Erste was wir vor uns hatten. Es waren sehr viele Leute auf dem Walk of Fame und vor allem beim Chinese Theater, denn genau dort sind die berühmtesten Hand- und Fussabdrücke vertreten. Es war teilweise sogar schwierig ein Foto zu machen ohne einen Fuss oder eine Hand eines anderen Touristen auf das Foto zu haben. Es ist auch so, dass auf dem Bürgersteig (vor allem im Zentrum vom Walk of Fame) viele der bekannte Namen aus Film und Musik stehen und die Leute natürlich daran interessiert sind ein Foto des Sterns zu schiessen und da bleiben sie natürlich stehen. Es ergibt sich somit einen kleinen Stau und man hat etwas mühe vorwärts zu kommen. Es sind nicht nur die vielen Touristen die den Bürgersteig etwas verstopfen, sondern auch die viele Animateure, die die Leute anhauen und fast verzweifelt versuchen das man stehen bleibt und ein Foto schiesst. Ich habe diese Animateure zwar als etwas aufdringlich empfunden aber es passt irgendwie in das Bild von Los Angeles. Auf dem Walk of Fame findet man auch extrem viele Restaurants, Imbisse und Souvenirshops. In diesem Zusammenhang ist vor allem zu beachten, dass die Shops in der Nähe vom Chinese Theater am teuersten sind. Hier gilt, wenn man sich etwas vom Zentrum des Walk of Fames bewegt (also nach links oder rechts laufen) findet man eher Schnäppchen und angenehmere Preise.

Für mich bereits das vierte Mal, aber ich finds nach wie vor einfach mega!

Das Wahrzeichen Hollywoods

Wir schritten zurück zum Auto. In unmittelbarer Nähe findet man auch das Hollywood Sign. Wir fuhren ca. 8 Minuten zum «Nord Beachwood Drive». Von der Strasse aus fährt man frontal auf das Hollywood Sign zu. Ein ideal Platz um zumindest halbwegs gute Bilder aus der Ferne zu schiessen. Natürlich könnte man sich auch durch die schmalen Strassen der Hollywood-Hills hinaufschlängeln, aber uns fehlte heute leider die Zeit dazu. Aber auch die Sicht von hier aus gefiel Giovanna richtig gut und stimmte sie begeistert.

Als sich das Hollywood Sign am Hügel von der Ferne aus abbildete, stieg meine Begeisterung schnell an. Ich sah zum ersten Mal das sagenumwobenen Wahrzeichen von Los Angeles, das Hollywood Sign. Als wir nah genug am Hollywood Sign waren, bat ich Mike anzuhalten damit ich einige Bilder machen könnte. Es ist jedoch so, dass die Magie dieser 8 Zeichen nach einer kurzen Zeit auch wieder verfliegt. Wir sind dementsprechend nach ca. 15 Minuten weiter gefahren.

Hollywood Sign aus de Ferne

Sonnenseite Beverly Hills

Das nächste Ziel, welches wir ansteuerten war der Rodeo Drive in Beverly Hills (Route). Auch diese Strasse dürfte dem einen oder anderen bekannt sein. Schon einige Filme und auch Videospiele wie GTA V haben sich von diesem Stadtgebiet inspirieren lassen. Am Rodeo Drive findet man ebenfalls halbwegs bezahlbare diverse Parkmöglichkeiten und so konnten wir in unmittelbarere Nähe des Beverly Hills Schriftzugs, dem sogenannten „Beverly Gardens Park“ parken. Dieser war zugleich unser erster Punkt auf der Liste. Läuft man direkt an diesem Wahrzeichen. Wenn man weiter geht, kommt man an einen gigantischen Baum. Folge dort dem Strassenverlauf auf dem Nord Beverly Drive, in Richtung der Villen kommst du direkt zum «Will Rogers Memorial Park». Von diesem Park habe ich schon einige Male berichtet, das erste Mal an Tag 31. Der Park ist für mich ein absolutes Highlight, (m)ein Liebling. Er lädt jedes Mal dazu ein, kurz zu entspannen. Spendet man dem Park etwas Zeit, offenbart er Eichhörnchen, Schildkröten und grosse Fische (ich glaube es waren sogar Koijs?!) welche es sich dort gut gehen lassen.

Giovannas Eindrücke zu diesem kleinen Stücken Frieden:

Das Viertel von Beverly Hills hat meine Erwartungen und Vorstellungen übertroffen. Ich dachte mir stets Beverly Hills sei voll mit riesigen Villen, welche durch riesige Mauern verdeckt seien, damit die Reichen nicht bei ihren alltäglichen Tun und Machen beobachtet werden können. Des Weiteren ging ich immer davon aus, dass die einzigen Menschen die man in den Strassen von Beverly Hills sieht die Gärtner und Hausangestellten der Reichen und Schönen. Ich musste an dieser Stelle meine Vorstellung etwas revidieren, denn es war zwar schon ein stückweit so, dass man wundervolle Villen sah aber diese waren nur sehr selten verdeckt. Alles sah sehr idyllisch und sehr grün aus. Ich fühlte mich sicher und gut aufgehoben. Es befand sich wie eine Art Ruhe und Frieden in der Luft, die mich sehr entspannte (nach dem Trouble beim Herumfahren in LA eine willkommene Abwechslung). Der lieblings Park von Mike war ebenfalls sehr idyllisch. Die Gestalter haben wirklich sehr viel Wert darauf gelegt, dass dieser Park einen Erholungsort für die Bewohner und Bewohnerinnen von Beverly Hills darstellen sollte. Es befanden sich weite Rasenflächen, Palmen und eine süsse Springbrunnen mit süssen Schildkröten und riesige Fische. Es war angenehm diesen Tieren zuzusehen und wir nahmen für einige Minuten platz auf eine Bank und genossen diese idyllische Atmosphäre. Diese Ruhe und Entspanntheit hielt jedoch nicht lange an weil wir aufbrechen mussten um den Rest dieser riesigen (und vielfältigen) Stadt zu entdecken.

Luxusstrasse Rodeo Drive

Wir gingen den ca 15 Minuten Weg zurück zum Rodeo Drive. In der Strasse geben sich alle bekannten Geschäfte die Hand. Elegant gekleidete Leute und teure Autos zieren das Strassenbild. Der Rodeo Drive ist eine gute Wahl, um einen typischen Luxus-Boulevard in LA zu sehen. Noch ein kurzes Abstecher in den Starbucks und schon gingen wir weiter.

Hexenhaftes Viktorianisches Viertel.

So langsam ging die Sonne unter. Zeit die entfernte «Carroll Avenue» aufzusuchen. Ein kleines unscheinbares Viertel. Wer auf viktorianische Architektur steht, kommt dort auf seine Kosten. Die Leute sind sehr freundlich und grüssen. Es ist äusserst idyllisch und still. Bei der Hausnummer 1329 findet man es dann, das bekannte Charmed House.

Adresse:
1329 Carroll Ave
Los Angeles, CA 90026

Auch davon habe ich letztes Jahr berichtet und durfte einen wunderschönen Sonnenuntergang erleben. Ich hoffe, den Selbigen wieder zu sehen. Daher fuhren wir auch hierhin, so der Plan. Leider war aufgrund der aktuellen Jahreszeit die Sonne total versetzt und der Plan ging absolut in die Hosen. Wir liefen etwas im Viertel umher und brachen wieder auf.

Die Strasse ist voll viktorianischer Architektur.

Das viktorianische Viertel entsprach meinen Vorstellungen von einem schönen Stadtviertel sehr. Ich habe bereits in San Francisco den Anblick der viktorianischen Häuser sehr geschätzt. Auch hier kam ich aus dem Staunen nicht so leicht raus. Die Häuser hatten süsse Vorgarten und teilweise Holzschaukeln auf der Veranda. Dieser Anblick entsprach sehr meinen Vorstellungen von Amerika und ich genossen die Spaziergang sehr. Ich hätte sehr gerne einige der viktorianischen Häuser fotografiert, da sie jedoch in privatem Besitz sind, wollte ich die Privatsphäre der Eigentümer nicht stören oder gar verletzten.

Universal City Walk

Eine 30 minütige Fahrt brachten uns zu den Universal Studios in den Hollywood. Auch dazu berichtete ich letztes Jahr bereits. Wer diese besichtigen will sollte einen ganzen Tag einplanen und bereits im Voraus buchen, zum Beispiel hier. Der Citywalk hingegen kann oder sollte man sogar Abends dann besuchen (kostenlos versteht sich). Viele Lichter und viel Entertainment bieten den Besuchern ein Bild, ähnlich wie es Las Vegas verspricht. Auch Giovanna gefiel es hier. Der Parkplatz kostet übrigens 10$. Alternativ kann man auch für ein Bruchteil des Geldes bei den NBC Studios (gleich Ausgang des Highways) parkieren und den Weg hochmarschieren oder ein UBER bestellen. Beim Citywalk findet man diverse Essensmöglichkeiten, sowie lizenziertes Merchandise. Beispielsweise zu:

  • Transformers
  • Harry Potter
  • Jurrassic Park
  • und andere Nischenprodukte wie Batman, Avengers und Co.

Am anderen Ende befand sich dann der Eingang zu den Universal Studios. Ein kleiner magischer Zauber, den man hier erlebt.

Den City Walk bei den Universal Studios musst du gesehen haben!

Ich hatte bis zu diesem Zeitpunkt zwar etwas von den Universal Studios gehört aber ich wusste nicht, dass die Möglichkeit besteht ein kleines «Häppchen» von den schillernden Anzeigen und Schriftzügen zu erhaschen ohne gleich für den Parkeintritt zu bezahlen. Im Sidewalk findet man die bekanntesten Merchandise, welche im Park ebenfalls vertreten sind. Ich, als riesiger Harry Potter Fan, (ich würde die Universal Studios nur wegen dem Harry Potter Themenbereich besuchen) freute mich enorm auf die Merchandise von Harry Potter. Es war faszinierend dem Treiben der Leute und die Magie der Lichter zuzusehen. Der Eingangsbereich der Universal Studios, sowie die Lichfontäne im mittleren Bereich des Parks gehören für mich zu den Highlights des Sidewalk (natürlich nach dem Merchandise Store von Harry Potter 😉).

Ich wollte Giovanna noch unbedingt Venice Beach und Santa Monica Pier zeigen. Allerdings kostet die vergangene kurze Nacht und das stressige Programm wieder einen Tribut. Wir waren beide sehr müde. Auch die Tatsache, dass wir auf dem City Walk ausgiebig assen sorgte dafür, dass wir uns letztendlich noch erschöpfter fühlten. Wir entscheiden uns zurück in eine durch den Tag gebuchte AirBnB Unterkunft zu gehen, diese lag im «Culver City» Distict, westlich von LA.

Tipp: Für deine erste Buchung bei AirBnB schenke ich dir hier einen Gutschein

Da wir heute den Leihwagen hatten, waren wir flexibel bis zum Ende. Durch die Planänderung entschieden wir uns, das Auto morgen direkt am Flughafen LAX abzugeben.

Rückblicken kann ich erneut sagen und festhalten. Wenn du nur einen Tag hast, würde ich folgende Dinge, in etwa gleich dieser Reihenfolge besichtigen:

  • Walk of Fame
  • Hollywood Sign
  • Rodeo Drive
  • Venice Beach (dort ist auch der Muscle Beach)
    • Am besten wenn die Sonne untergeht
  • Santa Monica Pier
    • Wenn es die Zeit erlaubt würde ich von Venice aus zum Pier laufen, dauert gut eine Stunde dem Meer entlang, traumhaft bei Abendrot
  • City Walk (Nachts bei bunten Strassenlichter)

Hat man zwei oder mehr Tage, kann man beispielsweise hoch zum Hollywood Sign oder auch das Griffith Observatorium gehen.

In der Unterkunft angekommen schliefen wir direkt ein. Denn morgen ist der Wecker auf 4:00. Uns blieben daher nur wenige Stunden Schlaf.

No votes yet.
Please wait...